InnoWIS E-Government Solutions |
Datenschutzerklärung der InnoWIS GmbH (Gesellschaft für innovative Web-Informationssyteme mbH)1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen sowie des betrieblichen DatenschutzbeauftragtenDieses Internet-Angebot wird von der 2. GeltungsbereichDiese Datenschutzerklärung gilt für das Internet-Angebot www.innowis.de der InnoWIS und die dort angebotenen eigenen Inhalte. Für Inhalte anderer Anbieter, auf die z.B. über Links verwiesen wird, gelten die dortigen Nutzungsbestimmungen. 3. Weiterleitung zu einem anderen AnbieterSoweit aus unserem Angebot zu Inhalten anderer Anbieter verlinkt wird, ist dies anhand eines entsprechenden Symbols (Kästchen mit nach außen weisendem Pfeil) oder eines Texthinweises bzw. der Kennzeichnung als Hyperlink erkennbar. Die Nutzung dieser Angebote unterliegt gegebenenfalls anderen Bedingungen als in dieser Datenschutzerklärung beschrieben. 4. Technischer Betreiber/Dienstleister der Webseite (Auftragsverarbeiter)Dieses Internet-Angebot wird technisch von der Chamaeleon AG für innovative Netzlösungen als technischem Betreiber/Dienstleister betrieben. Die dortige Verarbeitung erfolgt in unserem Auftrag und nach unseren Vorgaben entsprechend Art. 28 DS-GVO. Die redaktionelle Verantwortung liegt bei der InnoWIS. 5. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren VerwendungIm Rahmen eines Zugriffs auf unser Angebot werden folgende Angaben erfasst:
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. 6. Weitergabe von DatenEine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
7. CookiesIm Rahmen des für die Bereitstellung des Angebots genutzten Content Management Systems kommen sogenannte „Session-Cookies“ zum Einsatz; diese sind erforderlich, um bestimmte Inhalte in der gewünschten Art und Weise bereit zu stellen. Diese Session-Cookies werden nach dem Schließen Ihres Browser gelöscht. Bei der Nutzung fremder Inhalte über www.innowis.de (z.B. im Fall einer Verlinkung) können gegebenenfalls Cookies von Drittanbietern zum Einsatz kommen, ohne dass wir Sie ausdrücklich darauf hinweisen können. Die gängigen Browser erlauben es, die Verarbeitung solcher Cookies festzulegen, so dass Sie das Speichern dieser Cookies deaktivieren bzw. die Art der Verarbeitung durch Ihren Browser einstellen oder diese Cookies löschen können. >>> Hinweise zum Umgang mit Cookies 8. Social PluginsDieses Angebot verwendet keine Mechanismen, mit denen beim Besuch unseres Angebots automatisch Informationen an die Anbieter von Social Media-Diensten fließen (Social Plugins). 9. Nutzung des Angebots ohne JavaScript Wenn Sie in Ihrem Browser JavaScript deaktiviert haben, können Sie bestimmte Inhalte nicht nutzen und es werden Ihnen auch bestimmte Hinweise (z.B. ein in die Webseite eingebundener Cookie-Banner) nicht angezeigt. Über Erweiterungen wie etwa NoScript können Sie JavaScript für bestimmte Seiten (z.B. www.innowis.de) zulassen. 10. Verarbeitung personenbezogener DatenWir verarbeiten personenbezogene Daten im Rahmen dieses Internet-Angebots nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Webseite sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. 11. VerschlüsselungDieses Angebot unterstützt eine Leitungsverschlüsselung per HTTPS/TLS . Dadurch wird verhindert, dass bei der Übertragung Ihrer Daten im Internet diese durch Unbefugte zur Kenntnis genommen oder verändert werden können. Bei Aufruf unseres Angebots über das unverschlüsselte HTTP-Protokoll wird automatisch auf eine verschlüsselte Verbindung umgestellt. Die gesicherte Verbindung ist über die URL https://www.innowis.de zu erreichen. 12. MinderjährigenschutzKinder und Personen unter 16 Jahren sollten ohne Zustimmung der Eltern oder Erziehungsberechtigten keine personenbezogenen Daten an uns übermitteln. Wir fordern keine personenbezogenen Daten von Kindern an, sammeln diese nicht und geben sie nicht an Dritte weiter. 13. Rechte der betroffenen Personena) Auskunftsrechte i.S.v. Art. 15 DS-GVODa wir nur im vorstehend geschilderten Umfang Daten von Ihnen und über Sie erheben, liegen uns aus der Nutzung unseres Angebots nur dann Informationen zu Ihrer Person vor, wenn Sie sich über die Online-Services an uns gewandt und dabei entsprechende Angaben gemacht haben. Auskunftsrechte hierzu können schriftlich oder per E-Mail uns gegenüber geltend gemacht werden. b) Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen EinwilligungserklärungSoweit die Verarbeitung Ihrer Daten auf Ihrer Einwilligung beruht, haben Sie nach Art. 7 Abs. 3 DS-GVO das Recht, diese jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Einen Widerruf können Sie schriftlich per E-Mail erklären. c) Recht auf BerichtigungSofern Ihre Person betreffende Daten unrichtig sind, haben Sie das Recht, deren Berichtigung zu verlangen (Art. 16 DS-GVO). d) Recht auf Einschränkung der VerarbeitungUnter den Voraussetzungen des Art. 18 DS-GVO haben Sie das Recht, eine Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben. e) Recht auf LöschungUnter den in Art. 17 DS-GVO genannten Voraussetzungen haben Sie das Recht, eine Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist. Dies ist z.B. der Fall, wenn Sie eine erteilte Einwilligung widerrufen oder die Daten für die Zwecke, für die sie erhoben wurden nicht mehr erforderlich sind. f) Recht auf DatenübertragbarkeitGemäß Art. 20 DS-GVO haben Sie das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen. 14. WiderspruchsrechtSofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird. 15. BeschwerdeWenn Sie der Auffassung sind, dass die Verarbeitung Ihre Person betreffender Daten datenschutzrechtlichen Vorschriften widerspricht, haben Sie neben der Möglichkeit, unseren Datenschutzbeauftragten zu kontaktieren auch die Möglichkeit einer Beschwerde beim Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (LfDI) Rheinland-Pfalz als Aufsichtsbehörde (vgl. Art. 77 DS-GVO): 16. Aktualität und Änderung dieser DatenschutzerklärungDiese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Mai 2018. | Unsere Philosophie ![]() Wir glauben an die Zukunft des Webs sowie vernetzter Medien und Prozesse in der öffentlichen Verwaltung. Und wir gestalten diese Zukunft mit. Unsere rlpDirekt-Produkte Die rlpDirekt-Produktfamilie besteht aus mehreren Modulen, die einander perfekt ergänzen. Erfahren Sie mehr über die verschiedenen Bausteine des Erfolgs im eGovernment: |
Copyright (c) 2012 InnoWIS GmbH . Hindenburgplatz 3 . 55118 Mainz . Impressum . Kontakt . Datenschutzerklärung |